German Winner Show 2023 Gelsenkirchen

Am 28.-30. Juli 2023 findet im Windhundstadion Emscherbruch in Gelsenkirchen die German Winner-Ausstellung statt. Nachfolgend erhalten Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Aufenthalt auf der Ausstellung.

Aktuelles

Online Meldung

Der VDH arbeitet mit dem belgischen Anbieter OnlineDogShows (ODS) zusammen.

Damit können digitale Services angeboten werden und die Abläufe in den Ringen vereinfacht werden:

  1. Tickets für Begleitpersonen und -hunde können im Meldeportal bestellt werden.
  2. Der Katalog wird online zur Verfügung gestellt.
  3. Richterberichte und Ergebnisse werden über bereitgestellte Tablets erfasst und den Ausstellern per E-Mail zugesandt.
  4. Die Ergebnisse werden online veröffentlicht.


Bezahlmöglichkeiten Online Dog Shows:
Zur Meldung können ausschließlich folgende Zahlungsmittel benutzt werden:
Visa, Mastercard, Sofortüberweisung, GiroPay, PayPal

Tierschutz-Hundeverordnung

Die Tierschutzhundeverordnung sieht ein Ausstellungsverbot für Hunde vor, die sogenannte Qualzuchtmerkmale aufweisen. Die notwendigen tierärztliche Bescheinigungen mussten bis 1. Juli eingereicht werden. Es finden keine Eingangskontrollen statt. Das Veterinäramt wird stichprobenartige Überprüfungen auf der Ausstellung vornehmen.

Sollte dennoch ein Hund mit sichtbaren Qualzuchtmerkmalen im Ring erscheinen, ist dieser „ohne Bewertung“ aus dem Ring zu schicken. Es darf keine andere Formwertnote vergeben werden. Der Ausschluss erfolgt u.a. bei folgenden Merkmalen:

  • Atemprobleme/Atemgeräusche (BOAS)
  • Augenerkrankungen (z.B. ausgeprägtes Hängelid)
  • Entzündete Hautfalten
  • Fehlende Vibrissen
  • Rutenlänge: Die ausgerollte Rute muss den Anus bedecken können.
  • Zahnfehler: Neben den P1 dürfen maximal 2 weitere Zähne fehlen.
  • Offene Fontanelle

Aufenthaltsbereiche für Aussteller

Das großzügige Gelände bietet ausreichend Aufenthaltsflächen sowie Auslaufbereiche für die Hunde. Sie dürfen an den Ringen in den markierten Bereichen (drei Ringseiten) oder im sonstigen Gelände im Umfeld der Bewertungsringe als Wetterschutz Zelte o.ä. (maximale Größe 3 x 3 m) aufbauen. Diese sollten nach der Bewertung Ihres Hundes schnell abgebaut werden können, falls der Ring noch für andere Rassen genutzt wird. Bitte achten Sie auf eine gute Befestigung bzw. bauen das Zelt bei starkem Wind ab.

Achtung!
Zum Schutz der Windhundrennbahn ist das Betreten, Befahren sowie jegliche anderweitige Nutzung der gesperrten Bereiche strengstens untersagt. Die Sandbahn darf nicht betreten werden.

Ausschluss von Ausstellern aus Russland und Belarus

Auf Beschluss des VDH-Vorstands sind bis auf Widerruf Aussteller und Sportler aus Russland und Belarus von VDH-Ausstellungen, Prüfungen und Sportveranstaltungen ausgeschlossen. Bei den Ausstellungen, Prüfungen und Sportveranstaltungen des VDH wird kein Hund zugelassen, der einem in Russland oder Belarus ansässigen (Mit-)Eigentümer gehört.

Zum Beschluss

Impfausweis mitbringen

Ferner benötigen alle den Impfausweis mit der gültigen Tollwutschutzimpfung. Die Hunde, die zu dieser Veranstaltung (Ausstellung) gebracht werden, müssen nachweislich mindestens drei Wochen vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein (Impfausweis/EU -Heimtierpass mitbringen).

Die Tollwutschutzimpfung ist, vom Tag der Impfung an, 12 Monate gültig. Wenn eine längere Gültigkeit geltend gemacht werden soll, muss dies durch Eintragung der Gültigkeit im Impfausweis bzw. im EU-Heimtierpass im Feld „Gültig bis“ nachgewiesen werden. Wenn bei einem gegen Tollwut geimpften Hund vor Beendigung der Gültigkeit der bestehenden Impfung die Nachimpfung gegen Tollwut erfolgt, so entfällt die sogenannte 3-Wochen-Frist. Im Falle einer Erstimpfung muss der Hund zum Zeitpunkt der Impfung mindestens 3 Monate alt gewesen sein und die Impfung zum Zeitpunkt der Veranstaltung mindestens 21 Tage zurückliegen.

Online-Katalog (kostenlos)

Gemäß FCI-Ausstellungsordnung wird der Online-Katalog für beide Ausstellungen ab dem 28.07.2023, 5.30 Uhr verfügbar sein. Es werden auf der Ausstellung keine gedruckten Kataloge angeboten.

Ausstellungsbestimmungen

Für die Teilnahme an der Ausstellung sind verschiedene Bestimmungen zu beachten. Von der Ausstellungsordnung des VDH und der FCI bis zur Impflicht haben wir die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.

Anfahrt & Parkplätze

Die Ausstellung findet statt im:

Windhundstadion „Emscherbruch“

Wiedehopfstr. 197

44653 Gelsenkirchen

 

Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter
http://www.wrv-westfalen-ruhr.de/index.php/wegbeschreibung.

 

Auf dem Gelände stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Die Parkgebühr (5,00 EUR) ist bei der Ausfahrt fällig.

Wohnmobile

Es stehen zahlreiche Wohnmobilstellplätze zur Verfügung. Der Preis beträgt pro Tag 15,00 EUR (inkl. Strom und Entsorgung).

Informationen zur Reservierung von Stellplätzen finden Sie unter folgendem Link:

Einfach und bequem

Nutzen Sie den Vorteil unserer Newsletters und bleiben Sie informiert.

Adresse

Windhundstadion „Emscherbruch“
Wiedehopfstraße 197
44653 Gelsenkirchen

Zum Routenplaner

-w-

-w-